Fachkreisportal Hepa-Merz®
Hier finden Health Care Professionals Informationen zu Hepa-Merz®.
Hier finden Health Care Professionals Informationen zu Hepa-Merz®.
Mit Merz- oder DocCheck-Account anmelden.
Mit der Beantragung eines Merz-Zugangs erhalten Sie nach erfolgreicher Prüfung als Mitglied der medizinischen Fachkreise Zugriff auf www.hepa-merz.de.
Mit der Registrierung bei DocCheck können Sie auf verschiedene Internetservice/ Websites für medizinische Fachkreise zugreifen, die den DocCheck Log-In nutzen. DocCheck vergibt hierfür Passwörter an Nutzer und überprüft deren Identität, wenn sie auf die mit dem Passwortschutz versehenen Websites zugreifen wollen.
Bitte wählen Sie die Art des Zugangs, zu dem Sie das Passwort vergessen haben:
Merz DocCheckBitte geben Sie Ihre Email-Adresse an, mit der Sie sich bei Merz registriert haben:
Neues EU-Forschungsprojekt zur Untersuchung der Wechselwirkungen von Arzneimitteln in einem Mikro-Leberkultursystem
Arzneimittel werden großenteils über die Leber abgebaut und verstoffwechselt. Wechselwirkungen von Arzneimitteln können Leberschäden verursachen, besonders bei älteren Patient:innen, die aufgrund der Komorbidität oft eine Kombination verschiedener Medikamente einnehmen. In dem neuen EU geförderten internationalen Forschungsprojekt „DeLIVERY“ unter der Leitung der Universität Bielefeld versucht die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Thomas Huser ein lebendes Mikro-Leberkultursystem zu entwickeln, mit dem Ziel, die möglichen Wechselwirkungen der Wirkstoffe mittels einer hochauflösenden Bildgebung zu untersuchen, ohne die Leberzellen aus der Brutmaschine zu entfernen. Dieses vom Europäischen Innovationsrat der EU geförderte Projekt ist im Mai 2022 zunächst für vier Jahre gestartet.